
Ablauf, Rahmenbedingungen und weiterführende Informationen
Hier finden Sie hier alle Details zum Ablauf und den organisatorischen Rahmenbedingungen. Bei unserem ersten Termin erhalten Sie des Weiteren ein Informationsblatt mit für Sie relevanten Informationen.
Terminvereinbarung
Der erste Schritt in Richtung Therapie kann manchmal schwierig sein und Überwindung kosten.
Ich freue mich, wenn Sie mit mir in Kontakt treten!
Sie können mich per Email, über das Kontaktfeld oder telefonisch erreichen. Falls ich gerade nicht abheben kann, hinterlassen Sie mir bitte Ihren Namen und Ihre Telefonnummer – ich rufe Sie verlässlich zurück. Bei einem telefonischen Gespräch und Austausch können wir erste Fragen klären und einen Termin für ein Erstgespräch vereinbaren.
Erstgespräch
Bei einem Erstgespräch können offene Fragen geklärt und ein erstes Kennenlernen ermöglicht werden. Bekommen Sie einen ersten Eindruck von mir, den Räumlichkeiten und der Atmosphäre. Sie Lernen meine Arbeitsweise kennen und finden heraus, ob Sie sich im Kontakt mit mir sicher und verstanden fühlen. Dies ist relevant um zu entscheiden, ob eine Psychotherapie bei mir für Sie in Frage kommt. Wir unterhalten uns über Ihre Anliegen, Erwartung und ich kläre Sie über Rahmenbedingungen und Ihre Rechte auf. Im Erstgespräch müssen Sie noch nicht unbedingt festlegen, ob Sie weitere Termine in Anspruch nehmen wollen. Sie können in Ruhe zu Hause entscheiden.
Verschwiegenheit
Vom ersten Kontakt an gilt eine gesetzlich geregelte Verschwiegenheitspflicht. Was immer Sie mir anvertrauen, es bleibt unter uns.
Dauer und Häufigkeit
Eine Einheit dauert 50 Minuten, die Frequenz wird im Erstgespräch vereinbart werden (in der Regel 1-2 Einheiten/Woche oder zweiwöchentlich), je nach Symptomatik, Verlauf und individueller Zielsetzung kann eine Psychotherapie zwischen mehreren Wochen (Krisenintervention, Fokaltherapie) und einigen Jahren (Persönlichkeitsentwicklung) dauern. Kurz gesagt - solange wie nötig, so kurz wie möglich.
Honorar
Für eine Einheit von 50 Minuten verrechne ich € 80. Im Anschluss an eine Einheit erhalten Sie von mir eine Honorarnote. Die Bezahlung erfolgt per Überweisung oder in bar. Bei Überweisung erfolgt die Zahlung binnen zwei Wochen. Alle Zahlungsinformationen finden Sie auf der Honorarnote.
Eine Rückerstattung über die Österreichische Gesundheitskasse ist aufgrund meines Status als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision nicht möglich, mein Honorar ist deshalb entsprechend niedriger. Es gibt jedoch einige Krankenkassen und auch Privatversicherungen, die Kosten gänzlich oder anteilig übernehmen – bitte nehmen Sie dazu direkt Kontakt mit Ihrem Versicherungsträger auf.
Absageregelung
Sollten Sie vereinbarte Termine nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie um eine telefonische Absage (Anruf, Mailbox, SMS) spätestens 24 Stunden im Voraus . Im Falle von Absagen innerhalb von 24 Stunden verlange ich ein volles Honorar für die vereinbarte Einheit.
Ende und Abbruch
Das Ende einer Psychotherapie wird gemeinsam vereinbart und soll ausreichend reflektiert werden. Dieser Prozess braucht Zeit und kann mehrere Einheiten in Anspruch nehmen. Sollten Sie die Psychotherapie abrupt, einseitig und ohne Absprache beenden, bitte ich Sie um ein kostenfreies Abschluss- und Klärungsgespräch.
In Ausbildung unter Supervision
Ich bin Psychotherapeutin „in Ausbildung unter Supervision“. Dies bedeutet, dass ich mich im letzten Abschnitt der Ausbildung zur Psychotherapeutin befinde. Dies vor dem Hintergrund von über 10 Jahren Selbsterfahrung und vier Jahren Berufserfahrung in Psychiatrischen Einrichtungen. Alle derzeitigen Therapieprozesse bei mir werden mit besonders erfahrenen Psychotherapeuten in einer Supervision besprochen. Hierbei wird Ihre Anonymität unter allen Umständen gewahrt. Der Vorteil für Sie besteht darin, dass Ihre Therapie einer laufenden Qualitätssicherung unterzogen wird. Dadurch kann Psychotherapie mit höchstem Qualitätsstandards gewährleistet werden.
Psychiatrischer Notdienst 01 31 330, täglich 0-24h, www.psd-wien.at
Kriseninterventionszentrum 01 406 95 95, www.kriseninterventionszentrum.at
Telefonseelsorge 142, www.telefonseelsorge.at
Spezialambulanz für peripartale Psychiatrie +43 1 49150 8110, www.klinik-ottakring.gesundheitsverbund.at/leistung/spezialambulanz-fuer-peripartale-psychiatrie