top of page

»Die Menschen muss man nehmen, wie sie sind, nicht wie sie sein sollten.« Franz Schubert

Über Mich

Mein Name ist Isabella Klaus, ich wurde 1989 in Wien geboren und bin in einem kleinen Dorf in Niederösterreich aufgewachsen. Zum Studium bin ich wieder zurück nach Wien gegangen, wo auch noch heute mein Lebensmittelpunkt ist.

Nach meinem Abschluss in Humanmedizin begann ich zunächst meine ärztlichen Ausbildung zur Psychiaterin. Aufgrund meines besonderen Interesses an Psychotherapie wählte ich zusätzlich eine universitäre psychotherapeutische Ausbildung nach dem Psychotherapiegesetz. Diese ist implementiert in ein Studium (MSc) an der Donau-Universität Krems namens Psychotherapie-Fachspezifikum "Integrative Therapie". Die Integrative Therapie ermöglicht es, laufende Weiterentwicklungen der Psychotherapie sehr gut zu integrieren und ist eine ausgezeichnete Komplementierung zur klinisch-psychiatrischen Ausbildung. Die psychotherapeutische Versorgung und Begleitung von Müttern und Vätern während Schwangerschaft und rund um die Geburt, sowie Familien mit Säuglingen sehe ich als meinen Schwerpunkt. 

220427_Hund Mali_(c)Elisabeth Blum_08.jpg

Derzeit befinde ich mich im Status "Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision" und somit kurz vor Abschluss der Ausbildung. Dies erlaubt mir nach den rechtlichen Bestimmungen Psychotherapie in freier Praxis anzubieten. Durch laufende engmaschige Supervision wird ein ausgezeichneter Standard und höchste Qualität gewährleistet. Eine laufende Fort- und Weiterbildung zu aktuellen psychotherapeutischen, psychiatrischen und psychosozialen Themen liegt mir sehr am Herzen. Ich sehe "lebenslanges Lernen" als großes Privileg.

Und wenn ich nicht arbeite: Die Zeit mit meinen Kindern, meinem Mann und unserer Hündin ist mir im Leben besonders wertvoll und lehrreich. Wir sind viel in der Natur, am Kraxeln, am Singen und Tanzen. Wenn es die Zeit zulässt genieße ich ein Treffen mit Freund*innen, ein gutes Buch und viel Bewegung im Freien. Ich versuche Menschen und anderen Tieren, sowie unserer Umwelt mit Respekt und Wertschätzung zu begegnen.

  • Black LinkedIn Icon
bottom of page